Diese Sorte ist in den Regionen Douro und Dão von großer Bedeutung und hat sich in den letzten Jahren zur international bekanntesten portugiesischen Sorte entwickelt. In Portugal ist sie in allen Weinregionen verbreitet und die nationale Sorte, die am häufigsten in sortenreinen Weinen vorkommt. Ihre dicke Schale, die reich an Farbstoffen ist, verhilft ihr zu intensiven und kräftigen Farben.
Die Fülle der Primäraromen ist eines der Markenzeichen der Sorte, die gleichzeitig blumig (mit Noten von Veilchen, Bergamotte und Rose) und fruchtig (schwarze Wildfrüchte), immer intensiv und explosiv sind.
Es handelt sich um eine iberische Rebsorte von hoher Qualität, die in Portugal als Aragonês (Alentejo) oder Tinta Roriz (Dão und Douro-Regionen) und in Spanien als Tempranillo bezeichnet wird. Sie ist die am häufigsten angebaute rote Rebsorte in Portugal.
Es handelt sich um eine früh reifende Sorte, die den Weinen reichlich Frucht und Würze verleiht und ein tiefes und lebendiges Profil aufweist. In Portugal ist sie meist eine Verschnittsorte, wobei sie häufig mit Touriga Nacional und Touriga Franca im Douro, Touriga Nacional und Alfrocheiro im Dão sowie Trincadeira und Alicante Bouschet im Alentejo kombiniert wird.
Alicante Bouschet
Aragonez
Trincadeira
Touriga Nacional
Tinta Roriz
Alfrocheiro
Jaen
Touriga Nacional
Touriga Franca
Tinta Roriz
Tinta Amarela
Tinta Barroca
Tinto Cão
Sousão
Sousão
Tinto Cão
Jaen
Trincadeira / Tinta Amarela Rufete
Syrah
C. Sauvignon
Petit Verdot
Pinot Noir
Antão Vaz
Arinto
Roupeiro
Encruzado
Malvasia-Fina
Bical
Cercial
Rabigato
Viosinho
Gouveio
Malvasia-Fina
Alvarinho
Loureiro
Arinto
Trajadura
Chardonnay
Viogner
Semillion
Sauvignon Blanc
Bical
Rabigato
Viosinho
Cercial
Malvasia-Fina
Verdelho
Síria
Moscatel Galego
Roupeiro